Organisatoren
Interessenvertreter der fünf Themen der "Gesundheits-Hand" sind zur Zeit für:
- Sport: Frau Laug (Sportkreis Göppingen e.V.) und Herr Sauner (Jugendsportwart Hattenhofen)
- Glaube: Thomas Meyer-Weithofer (evang.Bildungswerk) und Martin Ostheimer (kath. Erwachsenebildung ''keb''), Mufid Haddad
- Umwelt: Christian Siller, Goran Milic
- "Täglich Brot": Lay
- Medizin: Erich Krempl (Kneippverein), Frank Pfennig (Christophsbad) und Dr. med. E. Schumacher
- AG Weg-Ausschilderung: Herr Bahmüller (www.jakobswege-nach-burgund.de) mit verschiedene Wegpaten, Kurt Ulmer Schatzmeister und zuständig für Stempelpässe
Unterstützer
Sport
Glauben
Natur - Umwelt - Klima
Unser Täglich Brot
- www.talentboerse-goeppingen.de Arbeits-Tausch "Talentbörse Göppingen
- Staufen-Imkerei mit Bienen-Lehrpfad
- PLENUM (Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt
Wegplanung und Beschilderung
Medizin
- Die "FISCHE" - Wir sind eine Gruppe für Schwerhörige und Ertaubte, Treff: jd. 2.Sa. 15-18Uhr, Bürgerhaus, GP
- DORKAS-Gruppen e. V. ist eine Sucht-Selbsthilfegruppe für Russlanddeutsche und russische Migranten. Sie trifft sich immer dienstags um 19:00 Uhr im Projektbüro Kosmos im Bahnhof Schwäbisch Gmünd, Bahnhofsplatz 6, 73525 Schwäbisch Gmünd. Anmelden kann man sich unter 07171- 998542 (deutsch und russisch).Dorkas
- ANAMED: Wie können Menschen ihre Gesundheit durch den Einsatz ihrer eigenen Fähigkeiten und der vor Ort wachsenden Heilpflanzen erhalten und verbessern? Ziel von internationalen anamed ist es, vor Ort wachsende Heilpflanzen zu erhalten und das Wissen darüber zu verbessern. Anamed
- Anonyme Alkoholiker Göppingen, zB. Stadtkirche GP, dienstags, 19:30
- Kneipp-Verein Göppingen e.V.
- Naturheilverein von Göppingen und Umgebung
- Netzwerk Balance -Depressionen Selbsthilfe
- Amsel - Kontaktgruppe bei Fragen zu MS
- Deutscher Diabetiker Bund - Göppingen
- Frauenselbsthilfe nach Krebs - Göppingen
- Deutsches Rotes Kreuz - Hattenhofen
- Kreisbehindertenring Göppingen
- Parkinson-Selbsthilfegruppe Göppingen
- Behinderten-Sportgemeinschaft BSG
- Vielleicht interessieren auch Sie sich für eine Selbsthilfegruppe? Oder kennen Sie noch eine Selbsthilfe-Gruppe, die hier noch nicht aufgeführt ist? Dann tragen Sie diese doch hier noch ein!
Unser Symbol
Das Symbol des Jakobswegs ist die Muschel.
Weil die Rippen der Muschelschale an Finger erinnern, haben wir die Hand als Symbol, als Hand-Zeichen gewählt: Mit ihr können wir uns die fünf großen Gesundheitsthemen leicht einprägen oder, um im Bild zu bleiben, sie anschaulich be-greifen, er-fassen oder hand-haben.Der Daumen steht als erster Finger für das Thema Sport: Das sich auf den Weg machen und Los-Gehen kostet Überwindung, aber es ist der erste Schritt zu neuer Beweglichkeit, Ausdauer und Gesundheit. – Entlang dem Göppinger Jakobsweg werden den Wanderern aller Altersgruppen zusätzliche Bewegungsanreize geboten in Gestalt von Trimm-Dich-Pfaden, Balance-Stationen, Bewegungs-Parcours und Kletter-Hindernissen.
Der Zeigefinger weist auf den Glauben: In der Frühzeit ihrer Entwicklung überlebten die Menschen, etwa auf der Suche nach der nächsten Wasserstelle, nur dann, wenn sie an ihr Ziel glaubten und ihre Vorräte teilten. Auf dem Jakobsweg führen uns gestern wie heute Hoffnung, Gottvertrauen und Nächstenliebe auf den „inneren Weg“. Zahlreiche Kirchen und sakrale Stätten legen hiervon seit zahllosen Generationen lebendiges Zeugnis ab.

Das Logo des Göppinger Jakobsweges
Der Mittelfinger ist der größte Finger: Er lenkt unseren Blick auf die Natur. In der Bibel heißt es: „Ihr seid Gäste auf Erden“. Und als sterbliche, „vorübergehende“ Gäste sollen wir die Gastlichkeit der Mutter Erde für unsere Kinder so bewahren und sie so verlassen, wie wir sie angetroffen haben. - „Je reicher die Artenvielfalt, desto stabiler ist das Ökosystem“, so die Überschrift des Waldlehrpfads am Jakobsweg bei Schleirbach. Die Stabilität des Ökosystems Erde sichert nicht nur die Vielfalt z. B. ferner tropischer Regenwälder, sondern ebenso der Artenreichtum unserer Bannwälder, Wiederaufforstungs-Flächen, Alleen, Streuobst- und Blumenwiesen.Der Ringfinger zeigt an, wie wichtig gesunde Ernährung und Arbeit sind, zusammengefasst un¬ter dem Begriff „Tägliches Brot“ (Luther: "Alles, was Not tut für Leib und Leben, wie Essen, Trinken, Kleider, Schuh, Haus, Hof, Acker, Vieh, Geld, Gut, fromme Eheleute, fromme Kinder, fromme Gehilfen, fromme und treue Oberherren, gute Regierung, gut Wetter, Friede, Gesundheit, Zucht, Ehre, gute Freunde, getreue Nachbarn und desgleichen.") Der Göppinger Jakobsweg führt uns an abgelegenen Dörfern und Weilern vorbei, die sich bis vor kurzem noch fast autark von ihren Feldern und Gärten ernähren konnten und genug Arbeit für alle boten. - Zum Thema „Tägliches Brot“ wünschen wir uns noch mehr Weg-Stationen: Vielleicht fällt Ihnen dazu etwas ein?
Der fünfte Finger führt uns zur Medizin: Wer seinen Körper kennt und weiß, wie man Krankheiten vorbeugen und sie behandeln kann, ist besser gewappnet. Darüber informieren uns auf dem Weg unter anderem Kneipp-Stationen, ein Naturheilkunde-Pfad, Gedächtnis-Parcours, ein Psychiatrie Museum und ein Kräutergarten. Unser Traum: Menschen aus den unterschiedlichen Lebensbereichen gestalten und erwandern diesen Weg gemeinsam, kommen ins Gespräch, wandeln Gegensätze in Toleranz und Kompromisse. „Unterwegs“ lernen sie, alte körperliche Beschwerden zu überwinden und neue Gelassenheit, Kraft und Lebenslust zu gewinnen. Unser Pilgerpfad führt letztlich auch als fruchtbarer Weg nach innen zu persönlicher Entwicklung und seelischer Gesundheit.
Links
Fall Sie dieses Thema interessiert empfehlen wir Ihnen die folgenden Webseiten: Rund um den Jakobsweg- JAKOBSWEG-Webseiten
- Jakobswege in Baden Württemberg
- Jakobswege in Europa
- www.pilgerweg.de
- Pilgertermine
- Pilgerquartiere
- Neckarland-Rundweg
- Jakobsweg-Team
- Hohenzollerscher Jakobsweg www.pilgerweg.de/hohenzollerischer.html
- Badische Jakobsgesellschaft: www.badische-jakobusgesellschaft.de
- Beuroner Jakobpilger-Gemeinschaft: www.via-beuronsis.de
- Europapark Rust: www.europapark.de
- Fränkische Jakobsgesellschaft: www.jakobus-gesellschaften.de
- Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland: www.freenet-homepage.de/jakobusgruppe.Horb
- Kinzigtäler Jakobusfreunde: www.jakobusfreunde.de
- Kommt Zeit, kommt Tat, Konstanz: www.kommt-zeit-kommt-tat.de
- Karte deutscher Jakobswege: www.deutsche-jakobswege.de
- Deutsche Jakobusgesellschaft: www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de
- Ökumenischer Pilgerpfad in Ostdeutschland: www.oekumenischerpilgerweg.de/impressum.php
- Kriterienliste für Wanderwege: www.deutscheswanderinstitut.de/index.php?id=22
- Pilger-Ausdauer und Geschicklichkeit
- Klettern auf gefährlichen (Pilger)Pfaden: www.abenteuerpark-schlosslichtenstein.de/
- Begegnung und Dialoge beim Pilgern
- Über den Umgang miteinander: www.deraltepfad.de/index.php/ueber-uns/miteinander/
- Pfad der Visionäre www.pfaddervisionaere.de/german/vision.htm
- Natur und Umwelt der Pilger
- Naturschutz, Umweltbildung, Erholung im Wald, erneuerbaren Energien www.waldpaedagogik-karlsruhe.de
- Bäume am Weg durch ganz Deutschland: de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Alleenstraße
- Die Wanderbaumallee: www.greencity.de/index.php?id=172
- "Unser Täglich Brot" - Gesunde Arbeit und Ernährung
- Weltwasserbericht der UNO: www.nebelpfade.de/artikel/artikel.php?ID=33
- Industrie-Lehrpfade in der BRD u.Schweiz: www.Industrie-Lehrpfad.de
- Naturwissenschaften für Jugendliche: www.erfahrungsfeld-laufenmuehle.de/
- Gesundheit - Präventivmedizin
- Wie entsteht Gesundheit? de.wikipedia.org/wiki/Salutogenese
- Jakobsweg und Psychotherapie www.marienhospital-eickel.de
- Gesunde Ernährung in der Zivilisation www.dr-schnitzer.de
- Wandern als präventiv-therapeutisches Medium mit extremer Breitbandwirkung www.gesundheitskongress-wandern.de/index.php?id=4
- "Achten Sie auf Ihren Puls!" - Das größte Fitness-Zentrum ist unter freiem Himmel, Schweizer Versicherungen: www.vitaparcours.ch/d/html/anleitung+6.html